Christoph Eschenbach dirigiert Strauss und Bruckner
Foto © Andreas Herzau Christoph Eschenbach dirigiert Strauss und Bruckner »Und die Seele, unbewacht, will in freien Flügen schweben, um im Zauberkreis der Nacht tief und tausendfach zu leben.« Diese traumverlorenen Zeilen von Hermann Hesse inspirierten Richard Strauss zu einem seiner berührenden »Vier letzten Lieder«. Diese zeichnen einen Lebenszyklus nach und zeugen von seiner Auseinandersetzung […]
Kent Nagano dirigiert Hosokawa und Bruckner
Foto © Andreas Herzau Kent Nagano dirigiert Hosokawa und Bruckner »Die Flöte dringt mit einem so anmutigen Ton in die Ohren ein, dass sie Befriedung und Ruhe in alle Regungen trägt bis in die Seele hinein.« Dieses Zitat von Plutarch schlägt eine wunderbare Brücke zum Anfang dieses Konzertes – dem spirituellen Flötenkonzert des bedeutenden japanischen […]
Jakub Hrůša dirigiert Beethoven und Stravinski
Fotos © Andreas Herzau Jakub Hrůša dirigiert Beethoven und Stravinski Schon der Philosoph Platon stellte fest: »Musik und Rhythmus finden ihren Weg zu den geheimsten Plätzen der Seele.« Schon bei der Uraufführung von Beethovens siebter Symphonie im Jahr 1813 sprangen die Funken der tänzerisch auftrumpfenden Klänge sofort auf das Wiener Publikum über – und der […]
Cameron Carpenter spielt Bach und Mussorgski
Fotos © Dovile Sermokas Cameron Carpenter spielt Bach und Mussorgski Dieses Konzert verspricht emotionale Aggregatzustände mitsamt mehreren »Seelen«: Denn im technischen Bereich meint der Begriff »Seele« den kostbaren Kern von Kabeln – und im Spieltisch der Jann-Orgel in Bamberg sind davon einige vorhanden. Zu Gast ist Cameron Carpenter, ein musikalischer Zauberkünstler, der im wahrsten Sinne […]
Die Feen
Foto © Foto Ed Die Feen Große romantische Oper in drei Akten von Richard Wagner »Die Feen« ist das einzige in Meiningen noch nicht gespielte Werk Richard Wagners. Nun ist die Oper, mit der Wagner sein Bühnendebüt plante, endlich am Staatstheater zu erleben und das Theater der Stadt Schweinfurt lässt sich die Gelegenheit zu einer […]
Salome
Foto © Foto Ed Salome Musikdrama in einem Aufzug von Richard Strauss nach Oscar Wildes gleichnamiger Dichtung »Schreckliches wird geschehen«, verspricht ein Page – und er soll recht behalten. Bereits Oscar Wildes Vorlage führt anhand der biblischen Episode um die judäische Prinzessin Salome ein dekadentes Sittengemälde des Fin-de-Siècle vor, in dem eine morbide Gesellschaft übersättigt […]
Sinfoniekonzert
Fotos © Nik Schölzel Sinfoniekonzert Philharmonisches Orchester Würzburg Wien – ein Refugium zahlreicher Komponistenpersönlichkeiten: Haydn, Mozart, Beethoven, Brahms, Strauss, Mahler oder Schönberg prägten sein klingendes Bild. Anton Bruckners großes Vermächtnis sind seine monumentalen, klangmächtigen Sinfonien. Ergebnis jahrelanger Auseinandersetzung und Umformung ist auch seine 4. Sinfonie, die einmal mehr ein mystisches Panorama im Spannungsfeld zwischen weitschweifenden […]
Chaplin!
Fotos © Nik Schölzel Chaplin! Tanzkreation von Dominique Dumais Filmemacher und Schauspieler, Komponist und Musiker, Akrobat und Tänzer – Charles Spencer Chaplin (1889–1977) widmete sein Leben der Kunst. Seine Werke zeugen von Humor und Menschlichkeit. Man sagt, Chaplin habe mehr Menschen zum Lachen gebracht als irgendjemand sonst. Neben aller Heiterkeit integriert er in seinen Geschichten […]
Lucia di Lammermoor
Fotos © Nik Schölzel Lucia di Lammermoor Oper von Gaetano Donizetti »Lucia di Lammermoor« erlebte ihre triumphale Uraufführung 1835 am Teatro San Carlo in Neapel und konnte sich als ein Höhepunkt des italienischen Belcanto-Repertoires ununterbrochen in den weltweiten Spielplänen halten. Das Werk basiert auf Walter Scotts historischem Roman »Die Braut von Lammermoor«, der seinerseits auf […]
Hoffmanns Erzählungen
Fotos © Nik Schölzel Hoffmanns Erzählungen Oper von Jacques Offenbach Im Mittelpunkt der Oper steht die Lebens- und Liebesbeichte des Dichters Hoffmann. Berauscht vom Alkohol und enttäuscht vom Leben wettert er gegen die Frauen im Allgemeinen und im Besonderen gegen jene Drei, die er einst vergeblich anbetete, ohne dass sie seine Liebe erwidert hätten. Neben […]