Ensemble Classique: BRASSISSIMO

Fotos © Gregor Hohenberg Ensemble Classique: BRASSISSIMO Blechbläsersextett Das Blechbläsersextett Ensemble Classique, gegründet 1986, tourt in den bedeutendsten Musikmetropolen rund um den Globus. Die sechs Bläser überzeugen gemeinsam mit ihrem Percussionisten durch brillante Stilfestigkeit und ausgeprägte musikalische Präsenz. Virtuose solistische Qualitäten münden beim Ensemblespiel in einen unverwechselbaren, homogenen Klang, der auf den Arrangements des Soloposaunisten […]

Selfie

Fotos © Sebastian Worch Selfie Theaterstück von Christine QuintanaDeutsch von John Birke Lily und Emma sind schon ewig beste Freundinnen; fast genauso lange schwärmt Emma schon für Lilys Bruder Chris. Auf einer Party kommen sich Chris und Emma endlich näher. Doch an das, was in der Nacht passiert ist, kann sich Emma am nächsten Tag […]

Marie Curie

Fotos © Hermann Posch Marie Curie Biografisches Schauspiel von Susanne Felicitas Wolf (Uraufführung) Dieses Stück erzählt von einer starken Frau und ihrem bedingungslosen Leben am Limit. Sie war Europas erste Doktorin der Naturwissenschaften und Frankreichs erste Professorin. Sie bekam als erste Frau einen Nobelpreis und ist der erste Mensch, der noch einen zweiten erhielt. Marie […]

Biedermann und die Brandstifter

Fotos © Tobias Metz Biedermann und die Brandstifter Ein Lehrstück ohne Lehre von Max Frisch »Biedermann und die Brandstifter« ist das bekannteste Theaterstück des Schweizer Dramatikers Max Frisch. Schon 65 Jahre alt, ist die politische Parabel doch brandaktuell. Sie zieht ihre kritische Kraft nicht aus der Entlarvung der Lüge, sondern aus der Inszenierung der biedermännischen […]

Avanti! Avanti!

Fotos © Andreas Bassimir Avanti! Avanti! Komödie von Samuel Taylor mit Musik der 50er- und 60er-JahreDeutsch von Jan Lustig Sommer, Sonne, Italien – viel Musik und eine traumhaft romantische Komödie. Samuel Taylor entführt uns in ein quirlig-turbulentes und farbenfroh gezeichnetes Rom, das für Sandy und Alison jede Menge Überraschungen bereit hält. Die Figur des etwas […]

Maskerade

Fotos © Gerd Bayer Maskerade Musikalische EnthüllungenNach-Faschings-Konzert mit dem Würzburger Kammerorchester Der Fasching ist vorbei – wir nehmen musikalisch die Maske ab!Das Würzburger Kammerorchester spielt im Museum Otto Schäfer passend zum Ende der Faschingszeit ein Themenkonzert über die (De-)Maskierung mit Werken von der Romantik bis zur modernen Klassik und der Operette.Wahrheit oder Schein? Die Maske […]

Im Westen nichts Neues

Probenfotos © a.gon Theater Im Westen nichts Neues Schauspiel nach dem Roman von Erich Maria RemarqueBühnenfassung von Jürgen Apel und Dieter Powitz Hollywood verfilmte Remarques Geschichte 1930 spektakulär, bei den nationalsozialistischen Bücherverbrennungen landete der Roman im Feuer, doch binnen kürzester Zeit wurde »Im Westen nichts Neues« zu dem Antikriegsroman des 20. Jahrhunderts. Hoffnung, Solidarität und […]

The Wreckers

Foto © Marie Liebig The Wreckers Oper in drei Akten von Ethel Smyth(Szenische Erstaufführung der Urfassung auf Deutsch) Die Britin Ethel Smyth (1858-1944) war eine Revolutionärin ihrer Zeit. Sie verschaffte sich nicht nur als Komponistin Gehör, sondern setzte sich auch für Frauenrechte ein und landete deshalb sogar im Gefängnis. Einst für viele ein Star, ist […]

Die drei ??? – Signale aus dem Jenseits

Fotos © G2 Baraniak Die drei ??? – Signale aus dem Jenseits Basierend auf einer Geschichte von André MinningerBühnenfassung von Axel Schneider (Uraufführung) Das Kult-Krimihörspiel kommt als Theaterabend auf die Bühne im Gemeindehaus!Was darf man über die Uraufführung von »Die drei ??? – Signale aus dem Jenseits« verraten, ohne Spoileralarm unter den Zuschauerinnen und Zuschauern […]

Love Letters ’25

Fotos © Stefan Zimmermann Love Letters Theaterstück in Briefen von Albert Ramsdell GurneyDeutsch von Inge Greiffenhagen und Daniel Karasek Die Briefe einer leisen, großen Liebe.Andrew und Melissa kennen sich seit Kindertagen. In der Schule schreiben sie einander Zettelchen, später während ihres gesamten Lebens Briefe. Sie finden nie zueinander und sind doch auf ewig verbunden. Eine […]

Museum Otto Schäfer

Sowohl die Spielstätte Evangelisches Gemeindehaus als auch das Museum Otto Schäfer sind barrierefrei zugänglich.