Der zerbrochne Krug

Bild © Peter Engel Der zerbrochne Krug Schauspiel von Heinrich von Kleist Wie sich einer im Gespinst seiner eigenen Lügen verstrickt und schließlich zu Fall kommt, die Dreistigkeit, mit der das Patriarchat seine Macht ausübt – all das beschreibt Kleist mit großem komischen Gespür, das uns lustvoll in gesellschaftliche Abgründe blicken lässt.Dorfrichter Adam hält einen […]

Weinprobe für Anfänger

Fotos © Oliver Fantitsch Weinprobe für Anfänger Komödie von Ivan CalbéracDeutsch von Horst Leonhard Ivan Calbéracs warmherzige Komödie, mit gewitzten Dialogen und genau dosierten Spannungselementen, wurde 2019 mit dem Prix Molière als beste Komödie ausgezeichnet. Der kauzige Jacques ist Inhaber einer kleinen Weinhandlung. Er pflegt allerdings ein innigeres Verhältnis zu seinen Weinen als zu anderen […]

Der Freischütz

Foto © Marie Liebig Der Freischütz Romantische Oper in drei Aufzügen von Carl Maria von Weber »Ins Schwarze getroffen«, jubelte Carl Maria von Weber nach der Uraufführung seines »Freischütz« 1821 in Berlin. Schon bald trat das Werk seinen Siegeszug durch Europa an und ist auch in Meiningen mit sechs Neuinszenierungen seit 1945 sehr beliebt. Webers […]

Sind Sie Ausländer? Nein! Ich bin Türke!

Foto © Erdoğan Karayel Sind Sie Ausländer? Nein! Ich bin Türke! Komödie von Aydin Engin und Atilla Cansever Reihe migrantisches & inklusives Theater In diesem Stück setzt sich das Theater Ulüm mit den Problemen des deutschen Alltags auseinander. Vielfalt, Diskriminierung und Menschenrechte in der Gesellschaft werden aus der Perspektive der typischen türkischen Familie Dasch betrachtet, […]

Mozart und Bruckner mit Susanna Mälkki

Fotos © Jiyang Chen, Marco Borggreve, Peter Eberts Mozart und Bruckner mit Susanna Mälkki & Bertrand Chamayou (Klavier) Für Mozart war das Spiel ein wichtiger Bestandteil seines Lebens: Er liebte besonders Billard und Kegeln, zudem Schach und Tricktrack – oder er saß am Kartentisch und zockte bei Tarock, Brandeln, Piquet oder Pharao. Diese Begeisterung hört […]

Die große Hollywood-Gala

Fotos © Hannah Hilger, Kammeroper Köln Die großeHollywood-Gala Filmkonzert mit den Kölner Symphonikern Ein genussvolles Klangerlebnis verspricht dieser Abend, an dem die Kölner Symphoniker gemeinsam mit Gesangssolistinnen und Gesangssolisten der Kammeroper Köln berühmte Melodien aus der Traumfabrik Hollywood interpretieren werden. Ohne die Musik wären die bewegten Bilder auf der Leinwand nur Bilder geblieben, und nicht […]

Ewig jung

Foto © LOOK one GmbH Ewig jung Songdrama von Erik Gedeon »Ewig jung« sorgt seit seiner Dresdner Uraufführung 2007 landauf, landab für ein begeistertes Publikum. Kein Wunder, denn die Verbindung von legendären Pop- und Rockklassikern, Schauspiel, Slapstick und schrägem Humor lässt kein Auge trocken. Das Songdrama bietet einfach perfekte Unterhaltung mit Kultpotenzial!Ein Theater in einer […]

Das Rheingold

Foto © Marie Liebig Das Rheingold Vorabend zum Bühnenfestspiel »Der Ring des Nibelungen«von Richard Wagner, Dichtung vom Komponisten Richard Wagner schuf »Das Rheingold« inmitten gewaltiger politischer Umbrüche in Europa. Er entwarf die Geschichte einer gesellschaftlichen Neuordnung und deren Gefährdung durch Habgier und Machtstreben – eine zeitkritische Parabel, die bis heute aktuell ist. 1869 in München […]

Das Bildnis des Dorian Gray

Bild © Peter Engel Das Bildnis desDorian Gray Nach dem Roman von Oscar Wilde Der viktorianische Dauerbrenner von Oscar Wilde ist unserer Gesellschaft wie auf den Leib geschrieben: provokant und queer, eine pointierte Studie über Schönheitswahn und den Traum ewiger Jugend, über Moral und Gewissen. »Das Bildnis des Dorian Gray« ist eine veritable Gruselstory voller […]

Farm der Tiere – Das Musical

Fotos © LOOK one GmbH Farm der Tiere– Das Musical Punk-Rock-Musical von Manuel de Rien und Oliver Grafnach dem Roman von George Orwell | URAUFFÜHRUNG Den Tieren auf der Manor Farm geht es schlecht. Ihre tägliche Essensration ist karg und sie müssen arbeiten bis zum Umfallen – oder bis sie getötet werden. Als der Bauer […]

Museum Otto Schäfer

Sowohl die Spielstätte Evangelisches Gemeindehaus als auch das Museum Otto Schäfer sind barrierefrei zugänglich.