Nein zum Geld!

Fotos © NN Nein zum Geld! Komödie von Flavia CosteDeutsch von Michael Raab »Nein zum Geld!« ist eine zeitgenössische Komödie, die sich durch Wortwitz und Spielfreude auszeichnet. Sie geht mit viel Humor und Ironie der Frage nach dem Wert von Geld in unserem Leben nach.Richard ist ein echter Glückspilz – er hat gewonnen. Viele Millionen. […]

Beethoven, Bartók und Ravel

Foto © Irene Zandel-Haenssler CLASSIC Beethoven, Bartók und Ravel mit Juraj Valčuha & Frank Peter Zimmermann (Violine) Der Ungar Béla Bartók fand viele Inspirationen für klangvolle Freudentänze bei seinen geliebten »Volksliedsammelfahrten«. Seine Tanz-Suite entstand 1923 für die 50-Jahr-Feier der Vereinigung von Buda, Óbuda und Pest zur neuen Hauptstadt Budapest. Das großbesetzte Orchesterwerk mit jeder MengeSchlagzeug, […]

Ben Kim in Concert

Foto © Juan Carlos Villarroel Ben Kim in Concert Der Pianist spielt Werke von Schönberg, Chopin und Schumann Der Amerikaner Ben Kim wurde als Sohn südkoreanischer Eltern in Portland, Oregon, geboren und lebtinzwischen in Berlin. Der Gewinner des 55. Internationalen Musikwettbewerbs der ARD, dessen Spiel von der Süddeutschen Zeitung als geradezu euphorisierend und voller Vitalität […]

Sissi – so nah wie nie

Foto © Austrian Classic Philharmony Sissi – so nah wie nie Musical von Georg Stampfer und Johann Müller Unzählige Filme, Bücher und Bühnenwerke gibt es über Elisabeth von Österreich, die Kaiserin Sissi. Diesem ungewöhnlichen Musical gelingt etwas völlig Neues: Es gewährt durch einen dramaturgischen Kunstgriff tiefe Einblicke in das Innenleben der Prinzessin und späteren Kaiserin. […]

Cardillac

Foto © Marie Liebig Cardillac Oper in drei Akten von Paul HindemithText von Ferdinand Lion nach E. T. A. Hoffmann E. T. A. Hoffmanns »Das Fräulein von Scuderi« war 1819 die erste deutschsprachige Kriminalgeschichte. 107 Jahre später macht Paul Hindemith mit »Cardillac« aus dem Stoff einen Opernkrimi nach dem Geschmack der Zeit: ein rhythmusgetriebener 20er- […]

HOCHDEUTSCHtürkisch: Alter, was geht?

Fotos © Erdoğan Karayel HOCHDEUTSCHtürkisch: Alter, was geht? Deutschtürkische Komödie mit dem Theater Ulüm Reihe migrantisches & inklusives Theater Dieser komödiantische Abend betrachtet auf der einen Seite die rassistische Hetze und Diskriminierung und auf der anderen Seite die rund 60-jährige Migrationsgeschichte mit den daraus resultierenden Veränderungen der Lebensgewohnheiten der »Deutsch-Türken« – etwa in Bezug auf […]

Dr Jekyll and Mr Hyde

Fotos © Alexander Bornschelgl Dr Jekyll and Mr Hyde (Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde)von Paul Stebbings und Phil Smithnach Robert Louis Stevensons Buch – in englischer Sprache »Dr Jekyll und Mr Hyde« erlangte für die moderne Horrorliteratur große Bedeutung. Das in eine positive und in eine negative Seite gespaltene Wesen wurde […]

Die Schneekönigin

Fotos © Ariel Oscar Greith Die Schneekönigin Kinderoper von Esther Hilsberg nach Hans Christian Andersen Wie findet man heute noch wahre Freundschaft und Liebe? Warum werden Menschen plötzlich gefühlskalt? Und was heißt es, erwachsen zu werden? Das sind Fragen, die die Kinderoper »DieSchneekönigin« stellt. Die Kammeroper Köln setzt Hans Christian Andersens Geschichte lebendig, glaubhaft und […]

Ich lade gern mir Gäste ein

Foto © Niklas Überschär Ich lade gern mir Gäste ein Festliche Gala mit Operette, Oper und Musical Die Kammeroper Köln erfüllt seit über 25 Jahren die große Tradition der Operette mit neuem Leben. Auch in Schweinfurt ist sie ein willkommener Gast.Es wird ein Abend voller Glanz, Charme und großer Gefühle mit Melodien, die das Herz […]

Acht Jahreszeiten mit dem Polish Chamber Orchestra

Fotos © Yuji Hori, Szymon Wykrota Acht Jahreszeiten mit dem Polish Chamber Orchestra (ROK) Antonio Vivaldi meets Astor Piazzolla Bei seinem Schweinfurt-Debüt stellt das Polish Chamber Orchestra (ROK) Antonio Vivaldis »Vier Jahreszeiten« den »Vier Jahreszeiten in Buenos Aires« von Astor Piazzolla gegenüber. Während Vivaldisberühmte Komposition vor allem Naturerscheinungen imitiert, wie Winde, Stürme, Gewitter, Tierstimmen und […]

Museum Otto Schäfer

Sowohl die Spielstätte Evangelisches Gemeindehaus als auch das Museum Otto Schäfer sind barrierefrei zugänglich.