Der Freischütz
Foto © Marie Liebig Der Freischütz Romantische Oper in drei Aufzügen von Carl Maria von Weber »Ins Schwarze getroffen«, jubelte Carl Maria von Weber nach der Uraufführung seines »Freischütz« 1821 in Berlin. Schon bald trat das Werk seinen Siegeszug durch Europa an und ist auch in Meiningen mit sechs Neuinszenierungen seit 1945 sehr beliebt. Webers […]
Mozart und Bruckner mit Susanna Mälkki
Fotos © NN Mozart und Bruckner mit Susanna Mälkki & Bertrand Chamayou (Klavier) Für Mozart war das Spiel ein wichtiger Bestandteil seines Lebens: Er liebte besonders Billard und Kegeln, zudem Schach und Tricktrack – oder er saß am Kartentisch und zockte bei Tarock, Brandeln, Piquet oder Pharao. Diese Begeisterung hört man auch seiner häufig verspielten […]
Das Rheingold
Foto © Marie Liebig Das Rheingold Vorabend zum Bühnenfestspiel »Der Ring des Nibelungen«von Richard Wagner, Dichtung vom Komponisten Richard Wagner schuf »Das Rheingold« inmitten gewaltiger politischer Umbrüche in Europa. Er entwarf die Geschichte einer gesellschaftlichen Neuordnung und deren Gefährdung durch Habgier und Machtstreben – eine zeitkritische Parabel, die bis heute aktuell ist. 1869 in München […]
Beethoven, Bartók und Ravel
Fotos © NN Beethoven, Bartók und Ravel mit Juraj Valčuha & Frank Peter Zimmermann (Violine) Der Ungar Béla Bartók fand viele Inspirationen für klangvolle Freudentänze bei seinen geliebten »Volksliedsammelfahrten«. Seine Tanz-Suite entstand 1923 für die 50-Jahr-Feier der Vereinigung von Buda, Óbuda und Pest zur neuen Hauptstadt Budapest. Das großbesetzte Orchesterwerk mit jeder MengeSchlagzeug, Celesta und […]
Cardillac
Foto © Marie Liebig Cardillac Oper in drei Akten von Paul HindemithText von Ferdinand Lion nach E. T. A. Hoffmann E. T. A. Hoffmanns »Das Fräulein von Scuderi« war 1819 die erste deutschsprachige Kriminalgeschichte. 107 Jahre später macht Paul Hindemith mit »Cardillac« aus dem Stoff einen Opernkrimi nach dem Geschmack der Zeit: ein rhythmusgetriebener 20er- […]
Smetana, Elgar und Dvořák mit Jakub Hrůša & Sol Gabetta
Fotos © NN Smetana, Elgar und Dvořák mit Jakub Hrůša & Sol Gabetta Mit dem Enthusiasmus für das Repertoire seiner tschechischen Heimat hat der Chefdirigent die Bamberger Symphoniker 2016 angesteckt – und wir schwelgen liebend gern in der besonderen Kunst dieser Region. Zunächst präsentiert das Orchester ein spritziges Stück von Smetana aus dem Jahr 1874:Die […]
Honeck dirigiert Strauß und Weggefährten
Fotos © NN Saisoneröffnung der »Bamberger« mit Manfred Honeck und Wiener Walzerseligkeit Beschwingt geht es in die neue Konzertsaison – unter der Leitung des Bamberger Ehrendirigenten und Österreichers Manfred Honeck, gemeinsam mit dem Kinderchor der Bamberger Dommusik und der Sopranistin Jasmin Delfs. Auf dem Programm steht ein musikalischer Auftakt, der den 200. Geburtstag von Johann […]
Vorlage KF 25/26
Fotos © Marian Lenhard, Vojtech Havlik Jakub Hrůša dirigiert Werke von Strawinsky, Prokofjew & Smetana Durch Jakub Hrůša kommen wir regelmäßig in den Genuss von Preziosen aus dem reichen Fundus der böhmischen Musikliteratur. Er liebt es, die Geschichten auf die Bühne zu bringen, welche die von dort stammenden Komponisten so kongenial vertont haben. Besonders Smetana […]
Vorlage TF 25/26
Foto © Marie Liebig Don Carlos Oper in fünf Akten von Giuseppe Verdi Der renommierte Künstler und Regisseur Achim Freyer bringt nach seiner »Zauberflöte« (2021) nun Giuseppe Verdis Monumentalwerk »Don Carlos« auf die Meininger Bühne. Bei der Uraufführung 1867 in Paris noch verhalten aufgenommen, brach sich der Erfolg der Grand Opéra schnell Bahn. Verdis Klassiker […]
Jakub Hrůša dirigiert Stravinsky, Prokofjew & Smetana
Fotos © Marian Lenhard, Vojtech Havlik Jakub Hrůša dirigiert Werke von Strawinsky, Prokofjew & Smetana Durch Jakub Hrůša kommen wir regelmäßig in den Genuss von Preziosen aus dem reichen Fundus der böhmischen Musikliteratur. Er liebt es, die Geschichten auf die Bühne zu bringen, welche die von dort stammenden Komponisten so kongenial vertont haben. Besonders Smetana […]