Fotos © NN
Saisoneröffnung der »Bamberger« mit Manfred Honeck und Wiener Walzerseligkeit
Beschwingt geht es in die neue Konzertsaison – unter der Leitung des Bamberger Ehrendirigenten und Österreichers Manfred Honeck, gemeinsam mit dem Kinderchor der Bamberger Dommusik und der Sopranistin Jasmin Delfs. Auf dem Programm steht ein musikalischer Auftakt, der den 200. Geburtstag von Johann Strauß (Sohn) in den Mittelpunkt stellt.
Zu seiner Zeit versank Wien in einem wahren Tanztaumel, trotz Warnungen von Medizinern vor »lebensgefährlichen Drehwürmern«. Doch das half alles nichts: Der oft mit der Violine vor den Musikern fiedelnde Hofballdirektor und »Walzerkönig« war überzeugt: »Wenn ich geige, tanzen selbst die Küken in den Eiern mit!« Es war jedoch nicht nur der Dreivierteltakt, der damals den Ton angab – auch andere mitreißende Tänze wie die herrliche Polka sowie Melodien und Lieder aus den Operetten begeisterten
das Publikum.
Bamberger Symphoniker – Bayerische Staatsphilharmonie
Bamberger Symphoniker – Bayerische Staatsphilharmonie
Musikalische Leitung: Manfred Honeck
Solistin: Jasmin Delfs (Sopran)
Kinderchor der Bamberger Dommusik
-Franz von Suppé: »Leichte Kavallerie« Ouvertüre
-Johann Strauß (Sohn): Kaiserwalzer op. 437, »Der Zigeunerbaron« Ouvertüre,
Éljen a Magyar! op. 332, »Waldmeister« Ouvertüre, Banditen-Galopp op. 378,
»Mein Herr Marquis« aus »Die Fledermaus«, Wiener Blut, Walzer op. 354,
»Sängerslust« op. 328, Tritsch-Tratsch-Polka op. 214
»Spiel’ ich die Unschuld vom Lande« aus »Die Fledermaus«
Unter Donner und Blitz op. 324
-Franz Lehár: »Wäre es auch nichts als ein Traum vom Glück«,
»Meine Lippen, sie küssen so heiß« aus »Giuditta«