Nein zum Geld!

Fotos © Christian Kaufmann, Stefan Zimmermann, Holger Borggrefe Nein zum Geld! Komödie von Flavia CosteDeutsch von Michael Raab »Nein zum Geld!« ist eine zeitgenössische Komödie, die sich durch Wortwitz und Spielfreude auszeichnet. Sie geht mit viel Humor und Ironie der Frage nach dem Wert von Geld in unserem Leben nach.Richard ist ein echter Glückspilz – […]

Der Raub der Sabinerinnen geht schief!

Fotos © NN Der Raub der Sabinerinnen geht schief! Komödie nach dem Schwank von Franz und Paul von Schönthan Mit pointierten Missverständnissen, skurrilen Figuren und vielen Verwechslungen gilt »Der Raub der Sabinerinnen« bis heute als die schönste Liebeserklärung an das Theater.Professor Gollwitz, ein provinzieller Gymnasiallehrer, ist seit seiner Jugend der Theaterleidenschaft verfallen, was er jedoch […]

Vierzig Karat

Fotos © NN Vierzig Karat Komödie von Pierre Barillet und Jean-Pierre GrédyDeutsch von Carola Regnier | Bearbeitung: Thomas Rohmer »Vierzig Karat« ist elegante, amüsante und zu Herzen gehende Unterhaltung. Die zauberhafte Komödie wurde zum Welterfolg – nicht nur durch die gefeierte Verfilmung mit Liv Ullmann, Gene Kelly und Edward Albert. Endlich ist sie wieder im […]

Weinprobe für Anfänger

Fotos © NN Weinprobe für Anfänger Komödie von Ivan CalbéracDeutsch von Horst Leonhard Ivan Calbéracs warmherzige Komödie, mit gewitzten Dialogen und genau dosierten Spannungselementen, wurde 2019 mit dem Prix Molière als beste Komödie ausgezeichnet. Der kauzige Jacques ist Inhaber einer kleinen Weinhandlung. Er pflegt allerdings ein innigeres Verhältnis zu seinen Weinen als zu anderen Menschen. […]

Jesus liebt mich

Fotos © NN Jesus liebt mich Komödie nach dem gleichnamigen Bestseller von David Safierfür die Bühne bearbeitet von Florian Battermann und Jan Bodinus Marie hat viele Talente. Ihr größtes ist es, sich immer wieder den falschen Mann auszusuchen. Und meistens dauert es dann eine Weile, bis sie es kapiert. Nach ihrem letzten Fehlgriff sucht sie […]

Jugendliebe

Fotos © NN Jugendliebe Boulevardkomödie von Ivan CalbéracDeutsch von Christa Hohmann und Jakob Schumann Der Franzose Ivan Calbérac, geboren 1970, ist ein sehr erfolgreicher und vielfach mit Preisen ausgezeichneter Filmregisseur und Drehbuchautor. Mit »Jugendliebe« hat er eine aberwitzige Boulevardkomödie mit Tiefgang geschaffen, die mit herrlichen Typen und klugem Wortwitz Themen wieVerteilungsgerechtigkeit und den Verlust sozialer […]

Die 39 Stufen

Fotos © NN Die 39 Stufen Kriminalkomödie von Patrick Barlow nach Alfred Hitchcocks SpionagethrillerDeutsche Fassung von Bernd Weitmar Patrick Barlows Bühnenfassung von Alfred Hitchcocks Spionagethriller aus dem Jahr 1935 ist ein turbulentes Theatervergnügen. Vier Schauspieler in unzähligen Rollen nehmen uns mit auf eine halsbrecherische, aberwitzige, wilde Jagd nach der Wahrheit. Ab dem ersten Schuss heißt […]

Wo immer du bist

Fotos © NN Wo immer du bist Heiter-anrührendes Schauspiel von Kristen Da SilvaDeutsch von Anna Friedrich Ein liebevolles Stück, das einem sehr nah kommt: Es ist komisch, entlarvend und hat auch bittere Momente, die einem ans Herz gehen. Kristen Da Silva erzählt eine berührende Geschichte überFreundschaft und Liebe.Die Schwestern Glenda und Suzanne leben gemeinsam auf […]

Die Geierwally

Fotos © NN Die Geierwally Eine Geschichte aus den Alpen nach dem Roman von Wilhelmine von Hillern in der Fassung von Hans Gnant Die Verfilmung nach dem Weltbestseller von Wilhelmine von Hillern wurde zu einem der großen Klassiker der Kinogeschichte. Diese Kultgeschichte bringen wir auf die Bretter, die die Weltbedeuten.Mit der ganzen Kraft ihres stolzen […]

Hausmeister Krause

Fotos © NN Hausmeister Krause – Du lebst nur zweimal Verrückter Schwank von Tom Gerhardt und Franz Krause »Hausmeister Krause: Du lebst nur zweimal« ist ein absurdes Stück Volkstheater mit den beliebtesten Figuren der Fernsehserie für alle, die nicht in den Keller gehen müssen, um zu lachen.Alarm! Alarm! Der notorische Unruhestifter Dieter Krause (alias Tom […]

Museum Otto Schäfer

Sowohl die Spielstätte Evangelisches Gemeindehaus als auch das Museum Otto Schäfer sind barrierefrei zugänglich.