Fotos © Flavio Ianniello

Sestetto Stradivari

David Romano, Ruggiero Sfregola (Violine) | David Bursack, Raffaele Mallozzi (Viola) | Sara Gentile, Diego Romano (Violoncello)

Das Sestetto Stradivari, bestehend aus Mitgliedern des Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia in Rom, wurde im Dezember 2001 anlässlich einer Konzerteinladung zur internationalen Ausstellung »L’arte del Violino« in Rom gegründet. Dieser erste erfolgreiche Auftritt, bei dem das Ensemble ausschließlich auf Stradivari-Instrumenten spielte, legte den Grundstein für eine erfolgreiche internationale Karriere. Das einzigartige Zusammenspiel des Sextetts ist geprägt von Harmonie und spürbarer musikalischer Leidenschaft.
Konzerte in seinem Heimatland Italien sind für das Sestetto Stradivari von besonderer Bedeutung. Das Ensemble gastiert regelmäßig bei renommierten Festivals und Events wie dem »Alessandro Scarlatti«-Festival in Neapel oder dem international renommierten Ravello-Festival. Bereits mehrere Male war das Sextett bei der »Notte Bianca« und der »Notte dei Musei« in Rom mit Konzerten im Palazzo Braschi und Palazzo Barberini zu Gast. Zwischenzeitlich hat sich das Ensemble einen internationalen Namen gemacht. Regelmäßig konzertiert es in den großen Konzerthäusern in Europa, den Vereinigten Staaten und Asien.

Luigi Boccherini (1743-1805): Streichsextett, op. 23, Nr. 4, G.457
Max Reger (1873-1916): Streichsextett in F-Dur, op. 118
Nikolai Rimsky-Korsakov (1844-1908) – Streichsextett in A-Dur

Dienstag, 27. Januar 2026, 19:30 Uhr
Theater im Gemeindehaus
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
Dauer: ca. 2 Stunden

Karten für 23,- € auf allen Plätzen
Vorverkaufsbeginn für diese Vorstellung am Dienstag, 2. September 2025
Teilen:

Museum Otto Schäfer

Sowohl die Spielstätte Evangelisches Gemeindehaus als auch das Museum Otto Schäfer sind barrierefrei zugänglich.