Fotos © Alexander Bornschelgl

Dr Jekyll and Mr Hyde

(Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde)
von Paul Stebbings und Phil Smith
nach Robert Louis Stevensons Buch – in englischer Sprache

»Dr Jekyll und Mr Hyde« erlangte für die moderne Horrorliteratur große Bedeutung. Das in eine positive und in eine negative Seite gespaltene Wesen wurde zu einem häufigen Motiv.
Nur sehr selten entfaltet ein Roman eine derart über die Fiktion hinausgehende Wirkung und wird zum Mythos. »Dr Jekyll und Mr Hyde« gehört zu dieser erlesenen Gruppe. Der Roman ist ein packender Thriller, eine Horrorgeschichte, eine Tragödie und vor allem eine Auseinandersetzung mit der Spaltung, die wir
ansatzweise alle in uns haben, der Wahl zwischen Gut und Böse.
Die Dramatisierung verknüpft dynamisches Körpertheater mit einer Art Filmmusik; in Anlehnung an den Stil viktorianischer Melodramen, Kriminalthriller und Stummfilme entsteht ein spannendes und zugängliches Theaterstück.

TNT Theatre Britain
The American Drama Group
English Theatre, CZ

Regie: Paul Stebbings
Musik: Christian Auer, Paul Flush
Choreografie: Jennie Tomasson
Kostüme: Susanne Wissuwa, Monika Verity
Produzent: Grantly Marshall (AGD)

mit Jean-Paul Pfluger, Simone Mumford, Sylas Shaw

Mittwoch, 25. März 2026, 11:00 & 19:00 Uhr
Theater im Gemeindehaus
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Dauer: ca. 1 Stunde und 45 Minuten

Karten für 9,-/23,- € auf allen Plätzen
Vorverkaufsbeginn für diese Vorstellung am Dienstag, 2. September 2025
Teilen:

Museum Otto Schäfer

Sowohl die Spielstätte Evangelisches Gemeindehaus als auch das Museum Otto Schäfer sind barrierefrei zugänglich.